Die Wettkampfdisziplinen
Rhythmische Gymnastik kennt zwei unterschiedliche Wettkampf-Disziplinen:
- Wettkämpfe im Einzelbewerb (seit 1984 ist der Mehrkampf olympisch) und
- Wettkämpfe im Gruppenbewerb (1996 zum ersten Mal im olympischen Programm)
Die Einzelgymnastinnen
bestreiten einen Mehrkampf (vier Übungen) und die Gerätfinali, für die sich die besten acht Gymnastinnen pro Handgerät qualifizieren. Bei Welt- und Europameisterschaften wird zusätzlich noch ein Mannschaftswettkampf ausgetragen.
Die Gruppen
bestehen aus sechs Gymnastinnen, von denen jeweils fünf eine gemeinsame Übung präsentieren. Im Wettkampfprogramm stehen jeweils zwei Übungen, eine mit dem gleichen Handgerät (zurzeit fünf Reifen) und eine mit zwei verschiedenen Handgeräten (zurzeit zwei Seile und drei Bänder).
Übungsdauer
einer Einzel-Übung ist maximal 1:30 min lang, eine Gruppenübung dauert maximal 2:30 min.
Die Musik
Die Musikbegleitung kommt meist von einer CD – und ist auf die Übungen zugeschnitten. Musikbegleitung darf durch ein oder mehrere Instrumente erfolgen, stimmliche Begleitung ist erlaubt, jedoch kein Text.
Im Breitensport gibt es einige Erleichterungen, die zu den international gültigen Wettkampfbestimmungen etwas abweichen können.
- Die Wettkampfdisziplinen
- Die Handgeräte
- Das Kampfgericht
- Die Bewertung
- Die Wettkampffläche